Kostenfreie Workshops für Eltern

Kostenfreie Workshops für Eltern

Ab sofort bietet das Projekt „Mitte(n)drin- Starke Familien im Kiez“ wöchentlich in der Zeit von 9.30-12.30 Uhr Workshops an. Zu Themen wie Finanzen, Arbeit oder Selbstführsorge kommt es in kleinen Runden zu einem gemütlichen Austausch, mit einem inhaltlichen Input von einer Dozentin. Die Workshops finden im Familienzentrum Zukunftshaus Wedding (Müllerstr.56-58) statt. Über eine Anmeldung würden wir uns sehr freuen, gerne per Telefon unter 030 / 789 546 013  oder per Anmeldeformular: https://forms.office.com/e/sxchN5WDiL?origin=lprLink
weiterlesen
Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen! Ein Workshop für Eltern zur Förderung der Rechenfähigkeit ihrer Kinder

Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen! Ein Workshop für Eltern zur Förderung der Rechenfähigkeit ihrer Kinder

Wenn Sie sich als Eltern manchmal fragen, wie sie Freude und Leichtigkeit an Mathe bei ihren Kindern zwischen 3 und 7 Jahren fördern können, dann sind Sie in dem Workshop "Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen!" genau richtig. Wir laden Sie herzlich zu dem Workshop am Freitag, den 21. November 2025 von 10.00 - 13.00 Uhr ein. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: Hilfe mein Kind kann nicht rechnen_FV 21112025Herunterladen
weiterlesen
Austauschtreffen für Alleinerziehende im Bezirk Berlin-Mitte

Austauschtreffen für Alleinerziehende im Bezirk Berlin-Mitte

Liebe Alleinerziehende, wenn Sie sich gerne mit anderen Alleinerziehenden treffen wollen, dann gibt es dazu im Bezirk sehr viele Möglichkeiten. Verschiedene Familienzentren laden zum gemeinsamen Frühstück, Treffen und Ausflügen ein. Hier finden Sie die aktuellen Termine: Flyer Angebote AE Cafe September_Dezember 2025Herunterladen
weiterlesen
Kursangebot für Eltern in Trennung

Kursangebot für Eltern in Trennung

Ab 7. November 2025 bietet die Erziehungs- und Familienberatung in Mitte den Kurs Kinder im Blick (KiB) für Eltern an, die in Trennung leben. Dieser Kurs umfasst 7 Sitzungen und ist für Eltern konzipiert, die Kinder ab 3 Jahren haben. Mehr Informationen und die Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie hier: KIB Kinder im Blick Kursangebot Herbst 2025Herunterladen
weiterlesen
Weiterbildung für Frauen zum Einstieg ins Online – Marketing (Förderung mit Bildungsgutschein)

Weiterbildung für Frauen zum Einstieg ins Online – Marketing (Förderung mit Bildungsgutschein)

"Madame Digital" – 6-monatige Weiterbildung, monatlicher Einstieg möglich. Kennen Sie noch eine Branche, die ohne eine Website, einen Social-Media-Auftritt oder Online-Texten auskommt? Die Digitalisierung ist längst in allen Arbeitsbereichen angekommen und Absolventinnen der Weiterbildung finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, u.a. im Online-Marketing aber auch im Online-Vertrieb und technologisch getriebenen Unternehmen. Madame Digital richtet sich gezielt an Frauen und bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt des Online-Marketings und angrenzende IT-Bereiche. Jobs, die bekannt sind für die Möglichkeit der remote Arbeit. Dabei findet die Weiterbildung in Teilzeit (9-14 Uhr) statt, so dass sie gut mit anderen Betreuungsverpflichtungen vereinbar ist. Die Kursinhalte umfassen: Theorie…
weiterlesen
Kostenlose Rechtsberatung für Sozial- und Familienrecht

Kostenlose Rechtsberatung für Sozial- und Familienrecht

Das Stadtteil- und Familienzentrum - Zukunftshaus Wedding - bietet einmal im Monat kostenlose Erstberatung und Orientierung für Ratsuchende im Wedding an. Der nächste Termin ist der 1. August 2025. Um Anmeldung wird gebeten. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: 2025_01 Rechtsberatung_Meißner_2HJ_aktualisiertHerunterladen
weiterlesen
Fachveranstaltung: Alleinerziehende und häusliche Gewalt am 21. März 2025

Fachveranstaltung: Alleinerziehende und häusliche Gewalt am 21. März 2025

Am sogenannten Single Parents Day, dem 21.3.2025 wird die Koordinierungs- und Anlaufstelle für Alleinerziehende im Bezirk Berlin Mitte für ein Fachpublikum die Veranstaltung "Alleinerziehende und häusliche Gewalt - Gewaltschutz im Sorge- und Umgangsverfahren im Kontext der Istanbul Konvention" durchführen. Täglich erleben in Deutschland Frauen häusliche Gewalt, die Zahlen steigen kontinuierlich. Die Fachveranstaltung wird einen Überblick über die aktuelle Situation geben, sowie über das gerade beschlossene Gewalthilfegesetz informieren und über den Gewaltschutz im Sorge- und Umgangsverfahren berichten. Anmeldungen für die Veranstaltung sind leider nicht mehr möglich, da es bereits 90 Teilnehmer*innen gibt. Im Anschluss an die Fachveranstaltung wird eine Dokumentation erstellt,…
weiterlesen